Willkommen auf Pulau Weh – Sumatras Unterwasserparadies für Taucher, Schnorchler und Slow Traveller. Pulau Weh, auch bekannt als Sabang, ist eine kleine Insel vor der Nordspitze Sumatras, die unberührte Natur, eine lebendige Unterwasserwelt und eine entspannte Inselatmosphäre bietet. Diese Vulkaninsel ist bekannt für einige der besten Tauch- und Schnorchelplätze Indonesiens und ist das perfekte Reiseziel, um sich zu entspannen, Korallenriffe zu erkunden und spektakuläre Sonnenuntergänge zu genießen. Ob Sie ein erfahrener Taucher sind oder einfach nur am Meer entspannen möchten, Pulau Weh ist ein verstecktes Juwel, das darauf wartet, entdeckt zu werden.
Reiseführer für Pulau Weh
ToggleInformationen über Pulau Weh
Wissenswertes vorab
Pulau Weh ist nur mit der Fähre von Banda Aceh, der Provinzhauptstadt von Aceh, aus erreichbar. Es ist eine sehr lokale Insel. Es gibt keine schicken Cafés oder Smoothie-Bowls. Das Schwimmen im Bikini ist nur an einigen Stränden erlaubt, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die Einheimischen Sie anstarren werden. Seien Sie also darauf vorbereitet oder tragen Sie ein Shirt und Shorts.
Um die Anreise auf die Insel wieder wettzumachen, empfehlen wir von Discover Sumatra mindestens 3 Übernachtungen auf Pulau Weh.
Orientierung
Die Fähre nach Pulau Weh legt vom Hafen Ulee Lheue ab, der etwa 20 Minuten vom Stadtzentrum von Banda Aceh entfernt liegt. Von dort aus erreichen die Boote den Hafen Balohan auf Pulau Weh. Die wichtigsten Touristengebiete von Pulau Weh – Iboih Beach, Gapang Beach und Sumur Tiga – sind zwischen 45 Minuten und einer Stunde Fahrt vom Hafen entfernt. Der Transport wird in der Regel von Ihrer Pension organisiert oder ist direkt am Hafen verfügbar.
Wie touristisch ist Pulau Weh?
Im Vergleich zu Bali oder Lombok ist die Insel quasi unberührt. Die Insel ist bei Tauchern, Schnorchlern und abenteuerlustigen Reisenden beliebt, hat sich jedoch nie zu einem Massentourismusziel entwickelt. In Iboih und Gapang finden Sie eine Reihe von Tauchshops, Gästehäusern und Cafés, aber das Leben ist immer noch entspannt und einfach. Sabang, die Hauptstadt der Insel, ist eher funktional als touristisch und bietet einen authentischen Einblick in das Alltagsleben. Wenn Sie auf der Suche nach Nachtleben und großen Resorts sind, werden Sie hier nicht fündig. Stattdessen zieht Pulau Weh Reisende an, die Natur, Ruhe und ein langsameres Tempo schätzen.
Tsunami von 2004
Am 26. Dezember 2004 wurde die Provinz Aceh von einem der stärksten Tsunamis der Geschichte heimgesucht, ausgelöst durch ein gewaltiges Erdbeben vor der Küste. Banda Aceh wurde verwüstet, über 160.000 Menschen kamen in der Provinz ums Leben. Auch Pulau Weh war betroffen, wenn auch weniger stark als das Festland. Die Küstenlinie der Insel wurde an einigen Stellen neu geformt, mehrere Dörfer wurden zerstört. Heute sind die Narben noch immer Teil der Landschaft, aber Pulau Weh wurde wieder aufgebaut und ist heute ein beliebtes Reiseziel. Für viele Besucher bietet die Insel nicht nur natürliche Schönheit, sondern erinnert auch an die Widerstandsfähigkeit und die Kraft der Natur.
Anreise und Transport vor Ort
Anreise nach Pulau Weh
Um nach Pulau Weh zu gelangen, müssen Sie zunächst nach Banda Aceh reisen, entweder mit dem Nachtbus von Medan oder mit dem Flugzeug von Medan, Jakarta oder Zielen außerhalb Indonesiens. Von der Stadt aus sind es 20 Minuten Fahrt zum Hafen Ulee Lheue, von wo aus täglich Fähren nach Balohan, dem Haupthafen von Pulau Weh, ablegen.
Seit 2025 gibt es nur einen Flug pro Tag von Medan, der gegen 10 Uhr morgens ankommt, und die nächste Schnellfähre legt um 16 Uhr ab. Sie können bei Ihrer Unterkunft auf Pulau Weh einen Abholservice vom Flughafen vereinbaren. Der Fahrer kann auch eine Sightseeing-Tour in Banda Aceh organisieren, um die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre zu überbrücken.
Es gibt 2 Fähr-Optionen:
- Fast ferry (ca. 1,15h): Bequemer und dreimal täglich.
- Banda Aceh – Pulau Weh: 8 Uhr, 10 Uhr, 16:30 Uhr
- Pulau Weh Banda Aceh: 8 Uhr, 14:30 Uhr, 16 Uhr
- Slow ferry (ca. 2,5h): Günstiger und besser für diejenigen, die mit Fahrzeugen oder Rollern reisen. Nur einmal täglich. Die Fahrpläne werden einen Tag vorher veröffentlicht.
Tickets können am Hafen oder über lokale Reisebüros gekauft werden. Es empfiehlt sich, mindestens 30 bis 45 Minuten vor Abfahrt am Hafen einzutreffen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Transport vor Ort in Pulau Weh
Sobald Sie auf der Insel angekommen sind, stehen Ihnen am Hafen private Fahrer und Motorradtaxis zur Verfügung. Die meisten Besucher übernachten in Iboih oder Gapang, zwei beliebten Strandorten im Westen der Insel.
Am besten erkundet man die Insel mit dem Motorroller (ca. 100.000 IDR/Tag). Die Straßen sind schmal, hügelig und kurvenreich – fahren Sie also vorsichtig. Einige Unterkünfte bieten auch Fahrräder an oder können für Tagesausflüge ein Auto mit Fahrer oder ein Becak (Tuktuk) organisieren.
Praktische Tipps für Pulau Weh
Sharia Gesetze
Pulau Weh gehört zur Provinz Aceh, in der die Scharia gilt. Obwohl diese auf der Insel weniger streng durchgesetzt wird als in Banda Aceh, wird von Besuchern dennoch erwartet, dass sie die lokalen Bräuche respektieren:
- Zurückhaltende Kleidung wird geschätzt, insbesondere außerhalb des Strandes.
- Öffentliche Liebesbekundungen sollten vermieden werden.
- Alkohol ist technisch gesehen verboten, kann aber in einigen Gästehäusern diskret erhältlich sein (fragen Sie direkt Ihren Gastgeber).
Christliche Traditionen wie Weihnachten oder sogar Silvester (da es sich um den christlichen Kalender handelt) werden auf der Insel nicht gefeiert.
Packliste und Dress Code
Eine allgemeine Packliste für Sumatra finden Sie hier.
- Badebekleidung: Bikinis werden in Iboih und Gapang toleriert, aber bringen Sie einen Sarong oder ein Cover-up mit, um sich damit zu bedecken, wenn Sie unterwegs sind. An öffentlichen Stränden in den lokalen Dörfern herrscht eher konservatives Denken, Bikinis sind verboten.
- Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Tag; eine leichte Jacke für kühlere Abende.
- Schuhe: Flip-Flops für den Strand, Sandalen oder Schuhe zum Wandern und für Rollerfahrten.
- Wichtiges: Riffsichere Sonnencreme, Mückenschutz, Trockentasche, Schnorchelausrüstung (optional, kann aber auch gemietet werden) sowie eine Taschenlampe und eine Powerbank für Stromausfälle.
Unterkünfte auf Pulau Weh
- Iboih Beach: Die beliebteste Gegend mit preisgünstigen Gästehäusern, Tauchzentren und Strandcafés. Einfache Bambusbungalows und Unterkünfte direkt am Meer sind hier weit verbreitet.
- Gapang Beach: Etwas ruhiger und Heimat mehrerer Tauchresorts. Ideal für Reisende, die eine friedliche Atmosphäre mit einfachem Zugang zum Strand suchen.
- Sumur Tiga Beach: Einige schöne Unterkünfte entlang dieses unberührten Strandes.
- Sabang Town: Gut geeignet für lokale Erlebnisse und den Zugang zum Hafen, aber weniger malerisch.
Beliebte Orte: Oh Lala Bungalows, Casa Nemo Beach Resort, Freddie’s Santai Sumurtiga, Pulau Weh Paradise.
Geld
Bringen Sie Bargeld mit! In Sabang gibt es einen Geldautomaten, der manchmal mit internationalen Karten funktioniert, aber nicht zuverlässig ist. Die meisten Unterkünfte, Restaurants und Tauchshops akzeptieren nur Bargeld. Bringen Sie ausreichend Rupiah aus Banda Aceh mit. Größere Resorts akzeptieren jedoch Kreditkarten.
Medizinische Versorgung
Auf Pulau Weh gibt es ein kleines Krankenhaus und einige Kliniken in Sabang, aber die medizinische Versorgung ist begrenzt. Bringen Sie Ihre eigenen Medikamente und eine grundlegende Reiseapotheke mit. In Notfällen kann eine Evakuierung nach Banda Aceh oder sogar Medan erforderlich sein. Kleine Läden verkaufen grundlegende Medikamente.
Religion
Die Mehrheit der Einwohner ist muslimisch, was sich auch im Alltag widerspiegelt. Sie werden den Gebetsruf hören und lokale Bräuche in Bezug auf Kleidung und Verhalten beobachten können. Besucher sind willkommen, aber kulturelle Sensibilität wird erwartet.
Kriminalität und Sicherheit
Pulau Weh ist sicher und ruhig. Diebstahl ist selten, aber nicht ausgeschlossen – schließen Sie Ihr Zimmer ab und bewahren Sie Wertsachen außer Sichtweite auf. Seien Sie vorsichtig beim Schnorcheln, Schwimmen oder beim Fahren mit dem Motorroller auf hügeligen Straßen. An den Stränden gibt es keine Rettungsschwimmer.
SIM-Karten und Wlan
Das Mobilfunksignal von Telkomsel ist im Allgemeinen gut, sogar in Iboih und Gapang. WLAN ist in den meisten Unterkünften verfügbar, kann jedoch langsam sein. Wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen oder remote arbeiten möchten, empfiehlt sich eine lokale SIM-Karte. Dazu müssen Sie Ihr Telefon jedoch in einem offiziellen GraPari- oder Telkomsel-Shop registrieren lassen.
Lesen Sie auch: Guide über SIM-Karten in Sumatra
Steckdosen & Adapter
In Indonesien werden Steckdosen vom Typ C und F verwendet (wie in Deutschland). Die Spannung beträgt 230 V. Die meisten Reisenden aus Europa benötigen keinen Adapter.
Wäsche waschen
Die meisten Pensionen und Hotels bieten einen Wäscheservice an (in der Regel 20.000 bis 30.000 IDR/kg). Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 1 bis 2 Tage, sofern das Wetter mitspielt.
Ativitäten und Sehenswürdigkeiten auf Pulau Weh
- Tauchen & Schnorcheln: Die Insel ist bekannt für ihre farbenprächtigen Korallenriffe, Unterwasservulkane und ihre reiche Unterwasserwelt. Tauchplätze wie Batee Tokong, Sophie Rickmers Wreck und Rubiah Sea Garden sind Weltklasse. Schnorchelausflüge können über Ihre Unterkunft organisiert werden. Zum Tauchen empfehlen wir Lumba Lumba oder Monster Divers.
- Rubiah Island: Eine winzige Insel vor dem Strand von Iboih, die zum Schnorcheln beliebt ist. Mit dem Boot oder Kajak leicht zu erreichen.
- Kilometer Nol Monument: Dieser Ort markiert den westlichsten Punkt Indonesiens und ist eine malerische Autofahrt mit Panoramablick.
- Vulkanische heiße Quellen (Air Panas Keuneukai): Natürliche heiße Quellen, umgeben von Wald in der Nähe von Sabang.
- Strandhopping: Entdecken Sie weniger besuchte Strände wie Sumur Tiga und Anoi Itam, die Ruhe und einen atemberaubenden Blick auf die Küste bieten.
- Wandern & Naturwanderungen: Wanderwege rund um die Insel führen durch Dschungel, Hügel und zu Aussichtspunkten – perfekt für diejenigen, die mehr als nur Strandurlaub wollen.
- Pria Laot Wasserfall: Wunderschöne Kaskaden im Dschungel. Ein leichter Spaziergang führt durch den üppigen Dschungel zum Wasserfall.
Restaurants auf Pulau Weh
Die Restaurants konzentrieren sich hauptsächlich auf Iboih und Gapang:
- Olala Café – Ein freundlicher Ort mit erschwinglichen indonesischen Gerichten und kalten Getränken.
- Freddie’s Santai Sumurtiga – Tolles Essen, europäisch-indonesische Fusionküche und fantastische Lage direkt am Strand.
- Mama mia’s Restaurant – Lokales Restaurant mit großzügigen Portionen und entspannter Atmosphäre am Meer.
- Aceh Heritage Village at Casa Nemo – Wunderschönes Restaurant mit leckerem Essen und atemberaubendem Meerblick.
- Pachamama Indah – Kleine Hütte am Gapang Beach, die Tagesgerichte, Kaffee und Säfte serviert.
- Le Cafe Bleu – Für alle, die Lust auf leckere Crêpes haben.
Die meisten Lokale servieren Mie Goreng, Nasi Goreng, frisch gegrillten Fisch und andere lokale Gerichte. Vegetarische Optionen sind in der Regel verfügbar. Die Mahlzeiten sind erschwinglich und werden auf Bestellung zubereitet – erwarten Sie einen entspannten Insel-Service.
Alkohol
Alkohol ist in der Provinz Aceh nur eingeschränkt erhältlich. Er wird nicht offen in Geschäften oder Restaurants verkauft, aber einige Touristenunterkünfte bieten ausländischen Gästen möglicherweise diskret Bier an. Am besten fragen Sie höflich nach. Das Trinken in der Öffentlichkeit wird dringend davon abgeraten und gilt als kulturell unangemessen.
Shopping auf Pulau Weh
In Iboih gibt es einige kleine Souvenirläden, die T-Shirts, Schlüsselanhänger, Batikstoffe und handgefertigten Schmuck verkaufen. Große Märkte oder Einkaufszentren gibt es hier nicht. Für Snacks und Dinge des täglichen Bedarfs gibt es auf der ganzen Insel kleine Warungs und Minimärkte.
Pulau Weh mit Kindern
Pulau Weh ist ein großartiger Ort für Familien, insbesondere mit älteren Kindern:
- Die ruhigen, flachen Strände von Iboih eignen sich gut zum Schwimmen.
- Schnorchelausflüge und Fahrten mit Glasbodenbooten sind familienfreundlich.
- Viele Unterkünfte verfügen über Familienzimmer oder Bungalows.
Beachten Sie jedoch, dass Motorroller, lange Autofahrten und scharfes Essen für jüngere Kinder eine Umstellung bedeuten können.
Verhaltensregeln
Do:
✔ Kleiden Sie sich zurückhaltend, wenn Sie durch Dörfer gehen.
✔ Begrüßen Sie die Einheimischen mit einem Lächeln – die Menschen sind herzlich und neugierig.
✔ Nehmen Sie ausreichend Bargeld mit.
✔ Respektieren Sie die Umwelt – treten Sie nicht auf Korallen und hinterlassen Sie keinen Müll.
✔ Seien Sie geduldig – auf der Insel gilt die Inselzeit.
Don’t:
✘ Tragen Sie keine freizügige Badebekleidung in der Öffentlichkeit außerhalb von Touristenstränden.
✘ Zeigen Sie keine Zuneigung in der Öffentlichkeit.
✘ Gehen Sie nicht davon aus, dass Alkohol überall erhältlich ist.
✘ Ignorieren Sie nicht die lokalen Bräuche oder Gebetszeiten.
✘ Fahren Sie nicht ohne Helm mit dem Motorroller – auch wenn die Einheimischen dies tun.
Pulau Weh ist ein friedliches, authentisches Inselziel – ideal für Unterwasserabenteuer und Reisen abseits der ausgetretenen Pfade. Ob Sie in die Korallengärten eintauchen, in einer Hängematte entspannen oder sich mit Einheimischen bei frischen Meeresfrüchten unterhalten – der Charme dieser Insel liegt in ihrer Einfachheit und ihrer unberührten natürlichen Schönheit.
Wir von Discover Sumatra helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihres Besuchs auf Pulau Weh – von Fährtickets und Unterkünften bis hin zu Tauchausflügen und Transfers sorgen wir dafür, dass Ihre Reise reibungslos und unvergesslich wird.
Rundreisen mit Pulau Weh
Bei Discover Sumatra möchten wir Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis bieten – ganz nach Ihren Wünschen. Wir sind auf maßgeschneiderte Touren spezialisiert, z. B. mit Besuchen auf Pulau Weh. Gemeinsam mit Ihnen planen wir eine Reiseroute, die perfekt zu Ihren Interessen und Ihrem Zeitrahmen passt.