Die größte Insel Indonesiens wird vom Äquator geteilt und von tropischem Klima beherrscht. In Sumatra ist das Klima immerfeucht und im Gegensatz zu anderen Südostasiatischen Staaten gibt es keine typische ausgeprägte Trocken- und Regenzeit. Je nach Jahreszeit bieten sich entsprechende Aktivitäten an in unterschiedlichen Gebieten der Insel an. Wir verraten Ihnen Tipps für die Beste Reisezeit für Sumatra und welche Highlights in welchem Monat empfehlenswert sind.
Aktivitäten je nach Sumatra Klima
Aufgrund des Südwestmonsuns fallen auf der Insel das ganze Jahr über Niederschläge, jedoch sind nicht alle Regionen gleichermaßen betroffen. Sie können die Insel ganzjährig bereisen, wenn Sie nicht ausschließlich an einem Badeurlaub interessiert sind. Sumatra wartet mit einer breiten Palette an Aktivitäten wie beispielsweise Trekkingtouren, Wanderausflügen, Wellenreiten und Sightseeing auf. Zudem wartet die größte Insel Indonesiens mit weltbekannten Surf-Spots auf.
Sumatra Regenzeit
Generell herrscht von Ende Oktober bis in den frühen März in Sumatra Regenzeit, jedoch sind die Niederschläge nur in einigen Gebieten stärker ausgeprägt. Die Regenzeit fällt im Gegensatz zu anderen Ländern Südostasiens deutlich geringer aus und tagelange Regenfälle sind weitaus seltener. Wenn Sie Sumatra während der Regenzeit besuchen, müssen Sie damit rechnen, dass es meist bewölkt ist und die Sonne nur selten oder gar nicht zum Vorschein kommt. Dies ist jedoch nur dann ein Nachteil, wenn Sie Schwimmen oder Sonnenbaden möchten. Da die Temperaturen ganzjährig hoch sind, genießen Aktivurlauber die vor der Sonne schützenden Wolken und genießen Aktivitäten wie Wandern, Trekking und Sightseeing.
Vorteile der Regenzeit
Während der Regenzeit sind in Sumatra deutlich weniger Reisende unterwegs, Unterkünfte sind billiger und Sie müssen für Touren und Ausflüge nicht so tief in die Tasche greifen wie in der Trockenzeit.
Ein weiterer Pluspunkt der Reisemonate Oktober bis Anfang März ist, dass die Pflanzen ein saftiges Grün aufweisen, welches einen wahren Blickfang darstellt. Speziell während der Regenzeit sind Ausflüge zu Wasserfällen noch spektakulärer! Wenn Sie eine Dschungeltrekking in Bukit Lawang in dieser Zeit planen, kann ein wolkenverhangener Himmel vorteilhaft sein, da es nicht so heißt ist.
Auch wenn Sie eine Reise in der Regenzeit planen, können Sie sich auf Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius und eine angenehme Wassertemperatur von 25 bis 28 Grad freuen. Die Regenzeit bietet ein abwechslungsreiches Wetter mit blauem Himmel, Wolken, Regen und vereinzelten Stürmen. Passionierte Hobbyfotografen schätzen die unterschiedlichen Witterungsverhältnisse!
Tipps für die Regenzeit auf Sumatra
Informieren Sie sich täglich über den Wetterbericht und ziehen Sie lieber zu früher Stunde los, da die meisten Niederschläge nachmittags fallen. Führen Sie immer einen entsprechenden Regenschutz mit sich, damit Sie nicht von einem Regenfall überrascht werden.
Trockenzeit – beste Reisezeit für Sumatra
Die Zeit von Ende April bis Oktober gilt als Trockenzeit und somit beste Reisezeit für Sumatra. In den Monaten April, Mai, Juni und Juli können Sie mit Tageshöchsttemperaturen von 33 Grad Celsius und etwa fünf Sonnenstunden täglich rechnen. Die Temperaturschwankungen sind gering und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Die Monate April bis Juli sind ideal, wenn Sie einen Badeurlaub planen. Vorteilhaft ist, dass das Meer ganzjährig eine Badewannentemperatur von 27 bis 29 Grad Celsius aufweist.
Als angenehmste Reisezeit gelten die Monate Mai bis Juni, da diese Nachmonsunzeit trocken ist. In den Monaten Juli, August und September herrscht die heiße Trockenzeit vor.
Die besten Reisemonate sind April bis Oktober, jedoch treffen Sie hier auch auf die meisten Touristen.
Gunung Leuser Nationalpark
Der atemberaubende Nationalpark begeistert nicht nur mit einem intakten Regenwald, sondern auch einer vielfältigen Tierwelt. Entdecken Sie bei einer abenteuerlichen Trekkingtour durch den Dschungel bedrohte Tierarten, bewundern Sie die wundervolle Flusslandschaft und den natürlichen Lebensraum von Tiger und Orang-Utans.
Medan
Da Medan ganzjährig hohe Temperaturen aufweist, sind nicht nur die klimatisch günstigsten Monate Februar und März empfehlenswert. Von einem Besuch der Stadt sollten Sie im September und Oktober absehen, da dies die zwei regenreichsten Monate sind, in welchen starke Regenfälle keine Seltenheit sind.
Banda Aceh
Aufgrund der ganzjährig hohen Meerestemperatur können Sie in Banda Aceh das ganze Jahr über baden. Niederschläge fallen hier nicht nur in der Regenzeit, sondern auch in der Trockenzeit. Der Dezember ist der niederschlagreichste Monat und auch einige Monate vorher und nachher müssen Sie mit Regenschauer rechnen.
Der niederschlagärmste Monat ist Juni.
Bukit Lawang
Im Jänner klettern die Temperaturen auf bis zu 32 Grad Celsius und das Wetter ist akzeptabel. Die besten Reisemonate sind Februar und März. Von April bis Dezember regnet es durchschnittlich 160 mm pro Monat und das Wetter ist annehmbar. Der niederschlagreichste Monat ist der Oktober. Sie können das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 28 und 32 Grad Celsius genießen.
Pulau Weh
Die in der Taucherszene bekannte Insel im Nordwesten Sumatras wartet mit wunderschönen Schnorchel- und Tauchspots auf. Wenn Sie die Unterwasserwelt der Andamannensee entdecken möchten, sollten Sie Pulau Weh nicht während der Monsunzeit besuchen, das Fähren ausfallen können, es beinahe jeden Tag regnet und der Himmel meist von dunklen Wolken bedeckt ist.
Insel Mentawai
Die Insel im Westen von Sumatra ist ein wahres Surferparadies. Während der Trockenzeit können Sie hohe Wellen reiten. Ab Ende September sind die Wellen weniger kräftig, die Wellen sind nicht mehr ganz zu hoch und es kommt häufiger zu Regenschauer. Vorteilhaft ist, dass sich während der Regenzeit weniger Surfer im Wasser tummeln!
Insel Nias
Im Westen von Sumatra liegt eine weitere Insel, die zu den Top-Spots für Surfer zählt. Während der Trockenzeit können Sie hohe Wellen reiten, während die Wellen in der Regenzeit niederer und weniger kräftig sind. Ab September besuchen weniger Touristen und Surfer Pulau Nias, da Regenfälle keine Seltenheit sind.
Sumatra Reisezeit nach Monaten
Sumatra im Januar
Der Januar bietet sich für Sightseeing in Bada Aceh oder Medan an. Im Januar können am Tobasee große Mengen an Niederschlag fallen und auch in Berastagi, und weiter südlich kann das Wetter ziemlich unfreundlich sein.
Sumatra im Februar
Besuchen Sie im Februar die Regionen Banda Aceh oder Bukit Lawang, entspannen Sie in den Orten und lernen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten kennen! Ebenso bietet sich im Februar eine Trekkingtour im Gunung Leuser Nationalpark an. Im Februar müssen Sie am Tobasee, Berastagi, Bukittinggi, und weiter südlich mit vermehrten Regenfällen rechnen.
Sumatra im März
In diesem Monat ist der Besuch des Gunung Leuser Nationalparks empfehlenswert. Ebenso können Sie die kultruellen Highlights in Banda Aceh, Bukit Lawang, Lhokseumwe und Sigli beim Sightseeing erkunden.
Am Tobasee, in Berastagi, Bukittinggi, und weiter südlich treten im März vermehrt Regenfälle auf.
Sumatra im April
Trotz meist bewölktem Himmel und einigen Regenschauern können Sie den Gunung Leuser Nationalpark besuchen. Im April bieten sich Stadtrundfahrten und Wanderungen in Banda Aceh, Bandar Lampung, Bengkulu und Bukit Lawang an. Ebenso eignet sich der April für Erkundungen von Lhokseumawe, Medan, Padang und Sibolga
Von vermehrten Regenschauern ist nicht nur der Tobasee, sondern auch Dumai, Bukittinggi, Berastagi, Gunungsitoli, Lake Maninjau und Metro betroffen. Vermehrte Regenschauer treten auch in Padangsidempuan, Palembang, Pekanbaru und Samosir auf.
Sumatra im Mai
Die besten Witterungsverhältnisse mit hohen Temperaturen, wenig Sonnenschein und eher seltenen Regenfällen finden Sie im Gunung Leuser Nationalpark, Banda Aceh, Bandar Lampung, Bengkulu, Bukit Lawang, Langsa und Lhokseumawe vor. Ebenso sind Wanderungen und Stadtbesichtigungen in Medan, Padang und Banda Aceh möglich.
Sumatra im Juni
Im Juni können Sie auf Pulau Weh oder am Lake Toba am Hotelpool relaxen oder im Meer/See baden. Nicht empfehlenswert sind im Juni Reisen nach Gunungsitoli und Simpang.
Sumatra im Juli
Die besten Witterungsverhältnisse finden Sie in Pulau Weh, Bukit Lawang und Lake Toba. Von Reisen nach Gunungsitoli und Simpang ist im Juli abzuraten.
Sumatra im August
Der August ist Hochsaison in Nord-Sumatra. Viele Touristen besuchen in diesem Monat Pulau Weh, Bukit Lawang, Berastagi und Lake Toba. In Berastagi ist es wegen der Höhenlage etwas kühler als anderswo.
Sumatra im September
Im September ist es in den Haupt-Destinationen in Nord-Sumatra noch weiterhin schönes Wetter. Die Regenschauer neben aber zu. Ziemlich unfreundlich ist es südlich vom Tobasee.
Sumatra im Oktober
Die Nordspitze Sumatra um Banda Aceh weisen im Oktober den geringsten Niederschlag und die meisten Sonnenstunden auf. Der meiste Niederschlag fällt am Tobasee, in Berastagi, Bukittinggi, Gunungsitoli, Lake Maninjau und Padang.
Sumatra im November
Die Regenzeit ist in vollem Gange in Nord-Sumatra. Jedoch ist es nicht so schwerwiegend wie z.B in Thailand, wo es tagelange regnet. Meistens regnet es nur 1-2h pro Tag. Manchmal nieselt es etwas länger.
Sumatra im Dezember
Die Regenzeit ist in vollem Gange in Nord-Sumatra. Jedoch ist es nicht so schwerwiegend wie z.B in Thailand, wo es tagelange regnet. Meistens regnet es nur 1-2h pro Tag. Manchmal nieselt es etwas länger.