Wenn Reisende zum ersten Mal darüber nachdenken, wo sie Orangutans in freier Wildbahn sehen können, stellt sich schnell die Frage: Orangutans in Sumatra oder Borneo – was ist besser? Beide Inseln gehören zu den letzten Lebensräumen der vom Aussterben bedrohten Menschenaffen, doch das Erlebnis unterscheidet sich deutlich. In diesem Beitrag vergleichen wir die Möglichkeiten, die Kosten und die Anreise – und geben einen Einblick, warum ein Dschungeltrekking in Sumatra so besonders ist.
Orangutans in Sumatra oder Borneo
ToggleOrangutans in Sumatra – Trekking im Gunung-Leuser-Nationalpark
In Sumatra konzentriert sich das Orangutan-Erlebnis auf den Gunung-Leuser-Nationalpark. Hier leben die Tiere frei im Dschungel, Begegnungen sind ungeplant und wirken dadurch besonders authentisch. Das Dorf Bukit Lawang ist der Haupt-Ausgangspunkt für geführte Trekkingtouren, es gibt aber auch andere Orte. Diese reichen von Tagesausflügen bis zu mehrtägigen Abenteuern, bei denen Gäste in einfachen Camps übernachten, am Lagerfeuer essen und die Geräusche des Urwalds erleben.
Ein großer Vorteil: Man sieht Orangutans in ihrer natürlichen Umgebung, nicht in Gehegen oder auf festen Fütterungsstationen. Die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung ist hoch, da viele Tiere in der Nähe des Nationalparks heimisch sind. Neben Orangutans kann man u.a. auch Gibbons, Languren, Warane, Schlangen und exotische Vögel beobachten.
Lesen Sie auch: Dschungel Trekking in Bukit Lawang – alles, was Sie wissen müssen
Foto von Víctor Vázquez auf Unsplash
Orangutans in Borneo – von Reha-Zentren bis Hausboot-Safaris
Auf Borneo gibt es mehrere Möglichkeiten, Orangutans zu beobachten. In Sepilok (Sabah, Malaysia) können Besucher das Orangutan Rehabilitation Centre besuchen, wo Tiere nach einer Fütterungszeit in den Wald zurückkehren. Diese Option ist günstig, unkompliziert und für Reisende mit wenig Zeit ideal.
Abenteuerlicher wird es bei Flusstouren wie am Kinabatangan River oder im Tanjung Puting Nationalpark (Kalimantan, Indonesien). Hier übernachten Gäste auf kleinen Hausbooten, den sogenannten Klotoks, und gleiten durch Mangroven und Regenwald. Neben Orangutans lassen sich auch Nasenaffen und exotische Vögel beobachten. Die Touren sind komfortabler als Trekking in Sumatra, aber oft deutlich teurer.
Preise im Vergleich: Orangutans in Sumatra oder Borneo
Region | Tour-Typ | Dauer | Preis pro Person | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
Sumatra | Trekking in Bukit Lawang | 1–3 Tage | Ca. 55-170 Euro (je nach Dauer) | Intensives Dschungelerlebnis |
Borneo | Rehab-Zentrum Sepilok | Tagesausflug | Ca. 20 Euro | Einfach und günstig |
Borneo | Kinabatangan River Cruise | 3–4 Tage | 150 – 800 Euro | Wild, schöne Bootserfahrung |
Borneo | Tanjung Puting Bootstour | 3 Tage | 300 – 1.000 Euro | Komfortables Hausboot-Erlebnis |
Die Preise zeigen deutlich: Ein authentisches Dschungeltrekking in Sumatra ist im Verhältnis günstiger, wenn man die Intensität des Erlebnisses berücksichtigt. Borneo bietet zwar günstige Tagestickets, die wirklichen Naturerlebnisse liegen aber preislich weit höher.
Anreise nach Sumatra und Borneo
Nach Medan, der größten Stadt Nord-Sumatras und Ausgangspunkt für die Anreise zum Gunung Leuser Nationalpark, gibt es zahlreiche Flüge ab Jakarta, Singapur, Kuala Lumpur oder Bangkok – teils mehrmals täglich. Besonders von Singapur und Kuala Lumpur aus sind Tickets mit AirAsia oder Batik Air oft schon ab 50 Euro zu bekommen. Mehr Infos zur Anreise nach Sumatra
Die Anreise nach Borneo ist teilweise komplexer. Nach Sandakan (für Sepilok) kann man nur von Kuala Lumpur fliegen, nach Pangkalan Bun (für Tanjung Puting) nur von Jakarta und Surabaya. Daher müssen Reisende aus Europa dorthin meist öfter umsteigen. Diese Flüge sind nicht nur teurer, sondern auch zeitaufwendiger.
Foto: Steffi und Martin Raabe
Unser Angebot: Ethisches Dschungeltrekking in Bukit Lawang
Bei Discover Sumatra legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Respekt gegenüber den Tieren. Unsere Guides im Gunung-Leuser-Nationalpark sind speziell geschult: Sie füttern keine wilden Orangutans, locken sie nicht an und halten den empfohlenen Abstand ein. Außerdem sammeln sie während der Touren Müll aus dem Dschungel, um zur Erhaltung des sensiblen Ökosystems beizutragen.
Das bedeutet für unsere Gäste: Sie erleben die Orangutans in Sumatra auf authentische, verantwortungsvolle Weise, ohne den Tieren oder ihrem Lebensraum zu schaden. Wir sind nur zu Gast im Dschungel. Gleichzeitig unterstützen unsere Touren die lokale Community, da wir eng mit Menschen vor Ort zusammenarbeiten.
Alle Infos zu unserem Dschungeltrekking in Bukit Lawang
Fazit: Orangutans in Sumatra oder Borneo?
Die Frage „Orangutans in Sumatra oder Borneo?“ lässt sich nicht pauschal beantworten – beide Reiseziele haben ihren Reiz. Wer jedoch ein intensives Naturerlebnis sucht und Orangutans so nah wie möglich in ihrer Wildnis sehen möchte, findet in Sumatra ideale Bedingungen. Trekking in Bukit Lawang ist authentisch, nachhaltig und bietet einen direkten Einblick in das Leben der Orangutans. Borneo punktet mit unterschiedlichen Optionen – von günstigen Fütterungsstationen bis hin zu luxuriösen Bootstouren. Ideal für Menschen, die lieber nicht trekken gehen wollen.
Am Ende hängt die Entscheidung vom Reisebudget und der gewünschten Erfahrung ab. Für Abenteuerlustige und Naturfreunde ist Sumatra der Geheimtipp, während Borneo mit Komfort und Vielfalt lockt.