Sicherheit in Sumatra – alles, was Sie wissen sollten

Die Sicherheit in Sumatra ist generall sehr gut, jedoch gibt es einige natürliche und gesundheitliche Risiken, die Reisende beachten sollten.

Generelle Tipps

  • Gesunder Menschenverstand: Bleiben Sie wachsam und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Wenn sich etwas komisch anfühlt, ist es das meist auch.
  • Seien Sie zurückhaltend: Sie befinden sich in eine sehr armen Land. Vermeiden Sie es, ihr teures Handy, die Kamera oder sonstige Luxusgegenstände öffentlich zur Schau zu stellen. Zumindest in Städten, in den Dörfern ist es meist kein Problem.
  • Handeln: Es kann passieren, dass Sie z.B. in den öffentlichen Bussen oder bei Becak-Fahrten über den Tisch gezogen werden als Tourist. Seien Sie darauf gefasst. Vor allem in Medan an der Pinang Baris Busstation kommt es immer wieder zu Vorfällen, wo zwielichtige Männer überteuerte Tickets an Touristen verkaufen wollen.
  • Geld: Führen Sie nicht zu viel Bargeld mit sich. Lassen Sie die großen Scheine im Hotelzimmer. Für den Tag reichen meist 100-200k/Person.
  • Drogen: Drogen sind ausnahmelos illegal in Sumatra und sind mit einer Haftstrafe belegt. Auch wenn Ihnen hier und da Gras oder Magic Mushrooms angeboten werden, ist dies immernoch illegal. Seien Sie sich der Konsequenzen bewusst.

Naturgefahren auf Sumatra

Sumatra ist eine große Insel im Osten Indonesiens und wurde insbesondere durch den Tsunami im Jahr 2004 bekannt, der große Zerstörungen verursachte. Folgende Risiken sollten Sie auf Sumatra beachten:

  • Seismische Aktivität: Sumatra befindet sich wie ganz Indonesien auf dem so genannten Feuerring, eine Region mit hoher seismischer Aktivität. Erdbeben, Seebeben und Vulkanausbrüche können jederzeit auftreten. Es gibt ungefähr 12 aktive Vulkane auf Sumatra, von denen 6 in den letzten 20 Jahren ausgebrochen sind. Weitere Infos
  • Tsunami-Gefahr: Starke Seebeben können Tsunamis auslösen. Beachten Sie daher immer die Warnhinweise vor Ort.
  • Regenzeit und Erdrutsche: Von November bis März herrscht Regenzeit, die Erdrutsche und Überschwemmungen verursachen kann.
  • Trockenzeit und Waldbrände: In der Trockenzeit sind Waldbrände häufig, was die Luftqualität beeinträchtigen kann.
  • Zyklone: Zwischen Mai und November können Zyklone auftreten.

Terrorismus in Indonesien

Einige Teile Indonesiens werden aufgrund terroristischer Aktivitäten gemieden, aber Sumatra gehört nicht dazu. Dennoch besteht ein allgemeines Risiko:

  • Allgemeines Risiko: An belebten Orten wie Sehenswürdigkeiten, Einkaufszentren, Flughäfen und Diskotheken sollte erhöhte Vorsicht walten.
  • Piraterie: In indonesischen Gewässern kommt es immer wieder zu Piraterie.
  • Sicherheit bei Ausflügen: Planen Sie Ausflüge niemals alleine und nutzen Sie geführte Touren.

Gesundheitliche Risiken auf Sumatra

  • Denguefieber: Vor allem auf Bali verbreitet, aber auch auf Sumatra möglich. Ein guter Mückenschutz ist essenziell. Den können Sie am besten vor Ort kaufen. Mückenspray aus Deutschland wirkt meist nicht.
  • Malaria: Das Tropeninstitut stuft Sumatra mit einem geringen Risiko ein.  Hier ist eine Karte der Malaria Fälle weltweit, die nur eine handvoll Fälle für Sumatra zeigt.
  • Impfungen: Wir geben keine Tipps für Impfungen, da diese eine sehr persönliche Sache ist. Infomieren Sie sich beim Tropeninstitut oder bei Ihrem Allgemeinarzt.
  • Durchfallerkrankungen: Trinken Sie kein Leitungswasser. Nutzen Sie abgefülltes Wasser auch zum Zähneputzen und Abwaschen. Wenn Sie in entlegenen Gebieten unterwegs sind, kann eine Lifestraw Wasserflasche mit Filter nützlich sein. Eis für Getränke wird immer gekauft und nicht aus Leitungswasser gemacht. Wenn Sie jedoch sicher sein wollen, bestellen Sie ohne Eis.

Ärztliche Versorgung auf Sumatra

  • Krankenhäuser: In größeren Städten wie Medan oder Padang gibt es gute Kliniken, die eine ausreichende Versorgung gewährleisten. In Padang ist das Semen Padang hospital zu empfehlen, in Medan das Columbia Asia.
  • Belegarztsystem: Fachärzte sind nicht immer vor Ort und müssen im Notfall gerufen werden.
  • Entlegene Gebiete: Medizinische Versorgung kann eingeschränkt sein. Führen Sie eine Reiseapotheke mit.
  • Reiseversicherung: Eine Reiseversicherung mit Kranken- und Rückholschutz wird dringend empfohlen.

Infos für alleinreisende Frauen

Sumatra ist generell sehr sicher für alleinreisende Frauen. Die meisten Menschen sind freundlich und zuvorkommend. Es gilt die gänge Faustregel, jede Situation mit gesundem Menschenverstand anzugehen. Männer können ein wenig aufdringlich gegenüber Frauen sein, die alleine reisen. Aber Sie können sie leicht mit einem freundlichen „Tidak“ (nein) abwimmeln. Es passiert auch nicht selten, dass ein Fremder auf der Straße nach Ihrem Mann oder Freund fragt. In diesen Fällen kann es ratsam sein, auf eine kleine Notlüge zurückzugreifen und zu sagen, dass Ihr Mann krank im Hotel ist oder nachkommt. Das macht alles einfacher. Das Tragen eines Fake-Eherings hilft ebenfalls.

Vermeiden Sie es, nachts allein mit einem Mann irgendwohin zu gehen, außer Sie haben romantisches Interesse. Was zu Hause ein witziges „Ich zeige dir meine Briefmarkensammlung“ ist, ist hier ein „Ich zeige dir die Sterne, Glühwürmchen oder nachtaktive Tiere“. Gemeint ist aber alles andere als das, wenn Sie wissen, was ich meine.

Kleiden Sie sich entsprechend. Sie befinden sich in einem muslimischen Land. Auch wenn es gefühlte 1000 Grad sind, sollten Knie und Schultern bedeckt sein. Meine Faustregel ist entweder ärmelloses Shirt und lange Hose, oder ein schulterbedeckendes/langärmeliges Shirt mit Shorts. Bitte tragen Sie keine bauchfreien Tops oder Shirts mit großem Ausschnitt. Auch Bikinis sind nicht üblich, verwenden Sie Shorts und ein Shirt, wenn Sie schwimmen gehen.

Lesen Sie auch: Sumatra für Alleinreisende

LGBTQ Reisende

The meisten Menschen in Sumatra sind Moslems, die eine eher zurückhaltende Kultur pflegen. Es ist verpöhnt, öffentlich Zuneigungsbekundungen wie Hände halten, Umarmungen oder gar Küssen zu zeigen – dabei ist es egal, ob es heterosexuelle oder homosexuelle Paare machen. Halten Sie diese Zuneigungen daher eher privat.

Homosexualität ist aktuell in 2 Provinzen in Sumatra verboten – in Aceh im Norden und in Südsumatra. Seien Sie daher etwas vorsichtig dort und buchen Sie im Zwiefel lieber 2 Hotelzimmer.

Wir haben keine Nachrichten gehört, dass homosexuelle Touristen angegangen oder gar festgenommen wurde, wir raten aber dennoch stets zu Vorsicht.

Hi, wir sind Discover Sumatra!

Unsere Leidenschaft sind echte Reiseerlebnisse. Mit Sitz im Herzen der Insel haben wir uns auf umweltfreundliche Abenteuer spezialisiert, die Sie mit der atemberaubenden Natur, der lebendigen Kultur und der Tierwelt Sumatras verbinden. Ob Sie mit Orang-Utans im Dschungel trekken oder an Vulkanseen entspannen, wir helfen Ihnen, den Zauber Sumatras zu entdecken. Kontaktieren Sie uns einfach!

Das könnte Sie auch interessieren

Über Uns

Wir sind ein lokaler Reiseveranstalter und organisieren Rundreisen und Pauschalreisen auf Sumatra. Wir haben dieses Unternehmen nicht nur gegründet, weil wir die Insel und die Natur lieben, sondern auch, um Einheimische und NGOs zu unterstützen. Wir arbeiten direkt mit lokalen Reiseleitern und Fahrern zusammen. So können wir für Sie einen günstigen Sumatra-Urlaub organisieren und Sie können eine stressfreie und erlebnisreiche Zeit verbringen. Kontaktiere uns